Stolpersteine in Wandsbek
14 ausgewählte Stolpersteine im Bezirk Wandsbek fassen die Schicksale von Menschen unter der nationalsozialistischen Herrschaft in aller Kürze zusammen, die einstmals im Bezirk gelebt, geliebt und gehofft haben. Aus verschiedensten "Gründen" wurde ihnen ihre Existenz vernichtet und ihr Leben genommen. Ein Team unter der Schirmherrschaft der Bezirksversammlung in Zusammenarbeit mit Historikern stellten aus allen Opfergruppen ein Gedenkportal zusammen, das ich optisch gestaltet habe. Lebensgeschichte, Porträt, sofern vorhanden und Schauplätze des Lebens erinnern an Menschen, die einstmals Teil der Gesellschaft waren und Opfer des Diskriminierungswahns wurden.
Die Ausstellung war bis Ende Mai 2018 im Rathaus Wandsbek an der Schloßstraße 60 zu sehen. Sie kann weiterhin von Schulen und Vereinen ausgeliehen werden. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftstelle der Bezirksversammlung in Wandsbek.